

So siehts im 353er-Motorraum aus...(Unfaller-Tourist). Die braunen Stellen am Kühler
zeugen von Undichtigkeiten. Und die Zündanlage (zeitgemäße Kohle-Zündkabel +
die alten Zündspulen, von denen eine ab und zu durchschlug, war auch nicht das allerbeste.
Aber ansonsten, Stecker und Kerzen erneuert....Sprang immer gut an, etwas schlechter
Warmstart. Dank dem Jikov-Vergaser hatte ich eine Super-Kraftentfaltung.Einmal
angetippt, ist der Wagen regelrecht losgesprungen (besonders in den unteren
Gängen). Zu dieser Zeit habe ich ja erst angefangen mit der Wartburg-Praxis,
jetzt würde ich natürlich erstmal prophylaktisch einige Baugruppen von vornherein
erneuern und einstellen - Dreihebelanbauunterbrecher komplett erneuern
(oder nur Grundplatte), Kontaktabstand u. ZZP einstellen, neue Zündkabel,Stecker,
Kerzen,WICHTIG: neue Zündspulen und zwar aus gutem Grund. Sind zwar ca.
75€ weg aber das sollte einem schon wert sein...Vergaser zerlegen,reinigen,
einstellen (Schwimmerstand, Drosselklappenspaltmaße,Beschleunigermembran
(Jikov) sowie Schwimmernadelventil kontrollieren u.ggf. erneuern).Dann den
Vergaser mit neuen Dichtungen zusammensetzen und am Besten mit Vorschaltfilter
(Motorradzubehör) montieren.Seilzüge schmieren und Spiel einstellen wäre auch von
Vorteil. Luftfilterpatrone am besten erneuern oder zumindest
die alte ausblasen. Und ganz wichtig: Kühlsystem auf Undichtigkeiten und
allgemein die Kühlfunktion kontrollieren.Schwerpunkt: Thermostat, Ventil des
Ausgleichsbehälterdeckels, richtig entlüftetes System, Funktion Fernthermometer
>Übergangswiderstände usw.,außerdem sollte man eventuellen Kesselstein
ausschließen oder diesen wenigstens beseitigen.......so,das wärs fürs erste.
Man erkennt übrigens die sogenannte Phon-Ex-Beschichtung des Abzweigtopfes.
Foto ganz oben: Das war der ockerne Tourist für 130€. Das einzig gute am
gesamten Triebwerk war, das dieses höchstwahrscheinlich regeneriert war,
sowie der Vorschaltfilter....Ansonsten war das Fahrzeug halt nur ein guter
E-Teilespender. Auch hier erkennt man eine dem "Original" nachempfundene
Beschichtung des Abzweigtopfes, höchstwahrscheinlich in Eigenregie entstanden.
Was ich noch erwähnen möchte: Indikator für den gesamten Fahrzeugzustand sind
unter anderem die Bremsleitungen (Nähe Verteiler siehe Foto) und die Querlenker.
Beim unteren Bild: relativ gut ,oberes Bild:könnt ihr euch denken..... |
|
 |
|