Westblech 2

Hier sind noch einige Aufnahmen von der 
Front...Durch die Hin-und Herpendelei
von Belgern bis Leipzig (1x pro Woche,
bin nur am Wochenende in Belgern) 
kommen relativ viele km zusammen...
naja...wird der Warti wenigstens 
schön geschont.Später baute ich dann 
einen anderen Frontgrill sowie andere
Blinkleuchten ein. Sind halt so kleine 
Spielereien,damit der Wagen nicht
ganz soooo langweilig aussieht...
Braucht´n Warti nicht, der sieht ab
Werk edel aus! 
Achso...Bei Kilometerstand 168000
hab ich dann die Stoßdämpfereinsätze
der Vorderachse getauscht,ging ganz 
gut,aber bei der Montage war der
Rangierwagenheber unentbehrlich...
(anders als beim Wartburg handelt
es sich hier um eine Federbein-
konstruktion).Erst komplettes Feder-
bein mit Schwenklager und Radnabe
oben am Domlager festschrauben,
Antriebswelle einfädeln,Mutter drauf,
dann "Querlenker">im Gegensatz zum
großdimensionierten Wartburgteil
total spillrig...- an der Haltekonsole
der Karosse anschrauben,dann den
 unter großer Spannung stehenden
Stabilisator in die Silentbuchse 
des Querlenkers
reindrücken...also mit Wagenheber
das Schwenklager soweit anheben
bis der Stabilisator reinspringt...
und teilweise mit der Brechstange
nachhelfen...Spurstangenkopf 
dran und fertig
ist der Lack.
...
Die kompletten Federbeine habe ich 
zuerst selbst bei mir ausgebaut und 
dann zum Werkstattmenschen 
meines geringsten Mißtrauens ge-
bracht,zusammen zerlegten wir diese
dann(Federspanner,Spezialschlüssel
Domlager)und bauten die neuen Ein-
sätze ein........

 
In welchem Jahrhundert leben wir? Hier bekommt ihr die Uhrzeit!
 
 
Heute waren schon 3 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden