
Aller Anfang ist schwer: Die ersten Bilder...
Das Foto entstand ca.im Juni 2005. Das ist ein
Tourist , den ich bei Ibäh (sozusagen Ge-
legenheitskauf) ersteigert habe. Das war
(nicht das Foto) vor dem Unfall mit dem
braunen Tourist. Dieser Wagen hat 130€
gekostet, für diese Preisklasse kann man
halt nur maximal einen E-Teilespender be-
kommen....Würde ich jetzt nicht mehr machen.
Der Warti war (typisch bei vielen Tourists)
aus Baugruppen verschiedener Baujahre
zusammengestückelt. Das Fahrgestell war
Bj.77 und die Karosse war ne Austausch-
karosse Bj.82. Und selbst die war an typischen
Stellen schon "durch". Wir ( der Lebensgefährte
meiner Mutter und Wartburgkenner) holten den
Wagen aus Wilsdruff. Als ich den Motor später
probeweise anließ, meinte er, jemand müsse schon
mal was dran gemacht haben, zumindest vom Ge-
räusch war dieser nämlich top! Eigentlich war sogar
geplant, (nach besagtem Unfall) dem braunen Tourist
Karosserieteile von dem Ockernen zu implantieren
und somit das Fahrzeug zu "reanimieren". Aus privaten
Gründen wurde nichts mehr draus...Im August hatte
ich dann -wenn auch nur vorübergehend- einen
anderen Warti: W1.3 Limo, ahorngelb,50Tkm runter,
aus Wittichenau plus Hänger HP 500 und sogar
angemeldet für nicht mal 500€.Aber von grundauf
war ich schon immer eher der Zweitakter-Fan.
Monate später wurde der ockerne Tourist verkauft,
weil der Ganze Hof zugestellt war und ich nicht noch
mehr Ärger riskieren wollte...Auch Ibäh..Als die Käufer
den Wagen abholten, "zerbröselte" unter ihren Händen
ein Stück vom linken hinteren Radhaus bei der Be-
sichtigung...Auch das Fahrgestell war tot. Halbachsen
und Querlenker waren durch. Eigentlich untypisch für
353, eher bekannt bei der 1.3er Fraktion. An dem Fahr-
gestell wurden anscheinend nie irgendwelche Kon-
servierungsmaßnahmen durchgeführt. Naja...Und
gewinnmäßig: Plus/Minus=0.Nur die Transportkosten
waren halt weg...
PS: (nicht ausgedacht!): die Typen (jungsche Kerle,
ok ich och bloß) wollten sich daraus ein cabrio für den
Strand bauen, Buggy oder so. Mehrere Wochen später
fand ich den Warti bei mobile.de, mit den ganzen
Mängeln beschrieben .....und die Witzbolde wollten
500€ dafür haben !!!!
|