Spezialwerkzeuge









Die Spezialwerkzeuge lassen sich in 3 Kategorien 
unterteilen:

-Motor,Kupplung,Getriebe (Getriebe sehr viele)
-Fahrgestell
-Karosserie (sehr wenig,beschränkt sich hauptsächlich
              auf die Montage bzw. Demontage der 
              Scheiben>Scheibengummi)

Es gibt Spezialwerkzeuge die man unbedingt benötigt,
aber auch welche die das Arbeiten einfach nur er-
leichtern sollen und lassen sich ggf.durch spezielle handwerkliche "Tricks" bzw. Improvisationen ersetzen.

Beispielsweise sollte der Spurstangenkopfabzieher
sozusagen zur Werkstatt-Grundausrüstung gehören,
hier auf meiner behelfsmäßigen Werkbank im
Keller (alte Kommode....Schraubstock drauf,
Werkzeug drunter...auch so kann ne Werkbank
aussehen.........)

dieser wird auch öfters mal gebraucht. Das Konter-
schlaggerät hingegen läßt sich durch entsprechende 
Weichmetall-Schlagdorne ersetzen,die Radmitnehmer
werden damit mit Hilfe eines Hammers von hinten
aus den Radlagern herausgeschlagen.Außerdem müssen
die Radlager nicht dauernd erneuert werden.

Der originale Federspanner für den 312/1 und 353er
Wartburg kann wiederum nur schwer ersetzt werden
gegen irgendwelche Universalspanner.Wird dafür aber 
auch selten benötigt.Das Gleiche gilt für den Zapfenstern-Abzieher sowie Spritzring-Abzieher (Manschettenmontage an der Gelenkwelle). Darüber hinaus gibt es eine Anzahl von Spezialwerkzeugen die sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst herstellen lassen.
(Abrücker für Keilschraube > Lenkradschaltung).
Eine ganze Latte voller Werkzeuge und Messwerkzeuge
sind für das Getriebe vorgesehen. (Im Handbuch sind
das nahezu die Hälfte aller Spezialwerkzeuge insgesamt).
Rubrik "Goldstaub".Aber als Laie sollte man ohnehin
lieber den Herrn Helbing bemühen.....

Montagezange für die Kolbenringe der Kolbenringabdichtung
(Riemenscheibe am 1000er Einheitsblock)

 
In welchem Jahrhundert leben wir? Hier bekommt ihr die Uhrzeit!
 
 
Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden